Finde 

Kraft und Ruhe

in dir!





Es ist schwer, den Weg zu finden, wenn man nicht weiß, dass man die Tür ist.

Schwierigkeiten sehen wir oft als Ballast, den wir rasch entsorgen wollen. 
 Wir bauen Mauern, um nicht spüren zu müssen, um zu vergessen, was uns widerfahren ist. 
Solange, bis diese unverarbeiteten Themen uns eines Tages einholen, überrollen, 
wie eine Welle aus Schmerz, Angst, Panik oder auch Depression.

Probleme, Konflikte und Krisen bergen aber auch Entwicklungsmöglichkeiten. 
Wir müssen uns nur darauf einlassen, unseren Blickwinkel erweitern und neue Perspektiven entwickeln. 

Dich bei diesen Prozessen unterstützend zu begleiten, ist Sinn meiner psychotherapeutischen und energetischen Arbeit. Vertraulichkeit, Empathie und Humor spielen dabei eine ebenso große Rolle wie Fachwissen und methodisches Know-how. 

Ein guter Therapeut an deiner Seite ist wie ein Kompass. 
Ein Wegweiser in dein neues Leben.  

Es gibt unendlich viele Möglichkeiten und Wege in deine Mitte zu finden.
Auf diesen Seiten zeige ich dir die Therapiemethoden auf, mit denen ich arbeite, damit du dieses Ziel wieder erreichst.
Dabei lasse ich mein Wissen über die Einheit von Körper, Geist und Seele stets mit einfließen. 

Die Lösung liegt bereits in dir!

Du hast die Kraft,
du hast die Verantwortung,
du hast die Macht -

Du bist Energie!

Ich unterstütze Dich gerne mit:

Kognitive Verhaltenstherapie &

Akzeptanz- und Commitment Therapie

für Erwachsene, Jugendliche und Kinder 

Die Kognitive Verhaltenstherapie umfasst verschiedene wissenschaftlich basierte Methoden aus der Psychotherapie. Sie geht davon aus, dass das problematische Verhalten im Laufe des Lebens erlernt wird und daher auch wieder verlernt werden kann.
Der Fokus liegt also darauf, problematische Verhaltensweisen und Denkmuster zu erkennen und diese positiv zu verändern.
 
Ich arbeite in meiner Praxis mit der
 Rational-Emotiven Verhaltenstherapie (REVT),
der Akzeptanz- und Commitment Therapie (ACT), sowie der
Gesprächstherapie (nach Rogers)

und biete auch im therapeutischen Rahmen
Seelenarbeit für Kinder an. 

Medizinische Hypnose

für Erwachsene, Jugendliche und Kinder


Als Hypnose bezeichnet man verschiedene Trancezustände des menschlichen Gehirns.

Hypnotische Trance ist ein völlig, natürlicher Zustand, welchen das Gehirn mehrmals täglich, in verschiedenen Alltagssituationen immer wieder selbständig hervorruft.

In der klinischen Hypnose Therapie, wird diese Trance durch Entspannung bewusst erzeugt und man nutzt so, den Zugang zum Unterbewusstsein für therapeutische Anwendungen.

So kann ich mit deiner Hilfe, in direkten Dialog mit deinem Unterbewusstsein treten. Dabei bestimmst du immer selbst, wie weit du gehen möchtest und wie viel Zeit du dafür benötigst.

Du hast stets die Kontrolle und erinnerst dich immer detailliert an das Erlebte.

Paartherapie

Die wichtigste Beziehung unseres Lebens ist es wert, dass wir in sie investieren.

Wo wir lieben, werden wir verletzlich. Wenn die Bindung zu unserem Partner/unser Partnerin bedroht ist, bekommen wir Angst. Dann greifen wir an oder wir machen dicht und ziehen uns zurück. Das kann zu heftigen Konflikten, zu kräftezehrenden Dynamiken oder sogar zu physischen und psychischen Erkrankungen führen. 
Oft verstehen wir die Emotionen und Bedürfnisse des Anderen nicht mehr - und können uns auch selbst nicht mehr verständlich machen.
Dann ist es gut, Hilfe von außen zu bekommen.


EMDR

EMDR steht für „Eye Movement Desensitization and Reprocessing“ – auf deutsch: Desensibilisierung und Wiederverarbeitung durch Augenbewegung. 


Bei EMDR werden belastende Gedanken, Gefühle und Erinnerungen mithilfe von schnellen Augenbewegungen vom Erlebten entkoppelt und neu verarbeitet. 
Das auslösende Ereignis muss dabei nicht erneut durchlebt werden. 

Diese sanfte, weltweit anerkannte Therapiemethode kann selbst langjährige Belastungen wie Ängste, Phobien, Panikstörungen, Trauer oder Depressionen  innerhalb weniger Sitzungen auflösen und schenkt dir neue Lebensfreude.


EFT

auch als Klopfakupressur, Klopfen oder Tapping bekannt — 

ist eine Technik aus der 

Energetischen Psychologie

Sie gilt aktuell als eine der erfolgreichsten Methoden um schnelle, nebenwirkungsfreie und nachhaltige Veränderung bei belastenden Emotionen und Erinnerungen zu bewirken.

Naturtherapie 

Mit allen Sinnen erleben! 

Die Kraft der Natur ist einzigartig, denn sie ist allgegenwärtig und inspiriert  uns auf die „natürlichste” Weise. 

Eine natürliche Umgebung schafft Präsenzerlebnisse, bei denen der Mensch wieder Möglichkeiten entdeckt, zu sich selbst zu finden.  Sie wirkt sich beruhigend und wohltuend auf Körper, Geist und Seele aus.  

Energetische Aufstellung

In einer Energetischen Aufstellung ist es möglich, Zusammenhänge sichtbar zu machen, um wertvolle Einsichten und Erkenntnisse zu bekommen.
Verfahrene Situationen, alte Muster können erkannt werden, neue Lösungsräume eröffnen sich und Ungleichgewicht im System kann gelöst werden.

Reiki

Nimm dir eine kleine Auszeit - 

ob begleitend zu meinen anderen Therapien oder zur Unterstützung in besonders belastenden Lebenssituationen - 


Reiki bringt das Innen und Außen wieder in Harmonie.

Qi Gong

Tanke all die frische Energie, 

die du brauchst!

Die vielfältigen Übungen des Qi Gong konzentrieren Körper & Geist auf nur eine Sache: uns selbst


Der Alltag bleibt außen vor. Was für eine Wohltat für unseren ständig geforderten Geist. Während wir aktiv unserem Körper helfen fit zu bleiben, kann unser Geist entspannen. Diese Kombination macht Qi Gong so besonders.


Damit ergänzt Qi Gong auch wunderbar die Psychotherapie, denn sie ist eine übende, die Selbsterfahrung fördernde,
imaginativ-körpertherapeutische Methode. 

Spagyrik und 

Homöopathische Psychotherapie

Im Rahmen meiner psychotherapeutischen Therapieverfahren gebe ich gern mein Wissen über spagyrische Essenzen und homöopathische Heilmittel weiter.

Ablauf 

einer psychotherapeutischen Behandlung

1. Bewusstsein 

Du fühlst dich nicht wohl mit dir und hast das Gefühl an seelischen oder körperlichen Problemen zu leiden? Du suchst psychologische Unterstützung? Du hast die Bereitschaft entwickelt selbst aktiv zu werden und du hast dich entschlossen mit einer Therapie zu beginnen um deine Probleme zu bewältigen.

2. Anamnese

Das Erstgespräch ist der Einstieg in die Psychotherapie. In diesem Termin lernen wir uns persönlich kennen. Was hat dich bewegt ein Erstgespräch zu vereinbaren? Welche Themen liegen dir am Herzen und welche Probleme begleiten dich, die du in der Therapie bewältigen möchtest? Wir finden für dich das passende Therapieverfahren und planen das weitere Vorgehen. 

3. Therapie

Zunächst gilt, dass Therapien genauso ablaufen, wie alles andere im Leben auch, nämlich Schritt für Schritt. Dabei gehe ich auf deine individuellen Bedürfnisse und Sorgen ein. Wir werden gemeinsam mit dem für dich passenden Therapieverfahren aktiv an deinen Themen und Möglichkeiten zur positiven Veränderung arbeiten, sodass sich schon nach kurzer Zeit spürbare Erfolge zeigen.

4. Weitermachen

Zum Ende unserer Sitzungsreihe werden wir uns anschauen, was wir erarbeitet haben. Welche positiven Veränderungen haben sich bereits in deinem Alltag gezeigt. An welchen Themen gilt es noch weiter zu arbeiten. Jetzt ist es wichtig weiterzumachen und das Erlernte einzusetzen. Dafür gebe ich dir Übungen/Tools, Methoden und Empfehlungen mit auf den Weg.

Du hast viel erreicht!
Sei stolz auf dich!


Du möchtest einen Termin vereinbaren und einen persönlichen Eindruck von mir und meiner Arbeit gewinnen, dann ruf mich doch gerne an oder schreibe mir einfach eine Nachricht per E-Mail oder WhatsApp.


Termine nach Vereinbarung - 

auch samstags und sonntags,

in Präsenz oder auch als Online-Beratung