Qigong

Als ein wesentlicher Bestandteil der chinesischen Medizin trägt Qigong zum Erhalt und zur Wiederherstellung von Gesundheit und Wohlbefinden bei. Qi steht für die Lebensenergie, Gong bedeutet Arbeit oder Übung.

Qigong in der Psychotherapie

Mit eigenen Bedürfnissen und Emotionen sowie den Anforderungen von anderen selbstverantwortlich umgehen zu lernen ist ein wichtiges psychotherapeutisches Ziel. Hier kann Qigong die Therapie wirkungsvoll unterstützen. Der Schlüssel ist die stabile und zugleich flexible Verankerung in sich selbst, in der
inneren Mitte

Dabei ist Qigong nicht nur das Üben von Körperbewegungen, sondern auch die Entwicklung einer inneren Haltung. Qigong wirkt unterstützend u.a. bei Ängsten, Depression, Burnout oder Trauma und fördert die Stabilisierung sowie Resilienz. 

Als Heilpraktikerin für Psychotherapie bin ich immer weiter auf der Suche nach intelligenten Ansätzen, die die anerkannten Therapien ergänzen können. 
Bei der Arbeit in meiner Praxis wird täglich deutlich, wie sehr wir alle von diesen Übungen profitieren können, die uns helfen, unsere Energien wieder mehr in Balance oder auch in Fluss zu bringen. Qigong ist nicht einfach nur eine weitere Entspannungstechnik, sondern viel mehr eine nachhaltig gesunderhaltende Arbeit mit Energien, die uns allen zu jeder Zeit und an jedem Ort zur Verfügung stehen.

Du bist Energie!